Kairo-Turm (Cairo Tower)
Eine großartige Aussicht über Kairo zu genießen, ist immer eine besondere Erfahrung. Es ermöglicht einen umfassenden Blick auf diese beeindruckende Stadt, in der sich moderne und antike Viertel harmonisch vermischen. Einer der besten Aussichtspunkte ist der Kairo-Turm, der ein atemberaubendes Panorama der Stadt bietet.
Der Kairo-Turm war einst das höchste rein aus Beton gebaute Bauwerk der Welt, bis der Burj Al Arab in Dubai ihn übertraf. Mit seinen 187 Metern (614 Fuß) überragt er die Pyramiden von Gizeh um etwa 45 Meter und gehört nach diesen zu den berühmtesten Wahrzeichen der Stadt. Besonders für Ägypter, die Kairo besuchen, ist er eine beliebte Sehenswürdigkeit.
Der Turm befindet sich im Zamalek-Viertel auf der Gezira-Insel im Nil, in unmittelbarer Nähe der Innenstadt. Der ägyptische Architekt Naoum Shebib entwarf das Bauwerk mit einer teiloffenen Gitterstruktur, die an die Form einer pharaonischen Lotusblüte erinnern soll – ein ikonisches Symbol des Alten Ägypten.
Ein Symbol mit Geschichte
Der Turm wurde zwischen 1956 und 1961 erbaut und krönt sich mit einer runden Aussichtsplattform sowie einem drehbaren Restaurant, das einen fantastischen Blick über das gesamte Stadtgebiet bietet. Die Finanzierung des Turms hat eine interessante Geschichte: 6.000.000 US-Dollar, die eigentlich als Bestechungsgeld der CIA für Präsident Gamal Abdel Nasser gedacht waren, um Ägypten während des Kalten Krieges auf Amerikas Seite zu ziehen, wurden stattdessen für den Bau des Turms verwendet.
Für den ehemaligen Präsidenten Nasser war der Kairo-Turm der beste Ort, um auswärts zu speisen. Er besuchte das rotierende Restaurant regelmäßig mit seiner Familie, und es ist auch heute noch in Betrieb. Darüber hinaus gibt es im Turm eine Cafeteria, die Getränke und Snacks anbietet.
Die beste Zeit für einen Besuch
Die schönste Zeit für einen Besuch des Kairo-Turms ist der Sonnenuntergang an einem klaren Tag. Wenn die Millionen Lichter der Stadt zu leuchten beginnen, entfaltet sich ein magischer Anblick.
Im Osten erstrecken sich die dunklen, grauen Gebäude Kairos bis an die Felswände der Muqattam-Hügel.
Im Westen markieren die Pyramiden die Grenzen der Stadt und den Beginn der Wüste.
Unterhalb des Turms schlängelt sich der Nil majestätisch Richtung Mittelmeer und scheint Kairo in zwei Hälften zu teilen.
Für einen noch besseren Blick stehen auf der obersten Plattform Teleskope bereit, mit denen Besucher die faszinierende Skyline und die historischen Wahrzeichen Kairos näher betrachten können.