Kom Ombo

Schon beim Anlegen der Boote wird deutlich, warum einer der Hauptgötter dieses Tempels der krokodilköpfige Sobek ist – neben Horus. Die Verbindung zur Macht des Nils ist unverkennbar, wenn man vom Fluss aus auf den Tempel blickt.

In der Vergangenheit war die Stadt aufgrund ihres Handelswegs von Nordägypten nach Nubien von großer Bedeutung. Während die Überreste der antiken Stadt heute unter der Erde liegen, wurde der Tempelkomplex Ende des 19. Jahrhunderts ausgegraben und restauriert. Besonders beeindruckend sind die zahlreichen Reliefs und die architektonische Symmetrie, die für Besucher mit Interesse an Bauplanung besonders faszinierend ist.

Highlights in Kom Ombo

Krokodilmuseum: Hier sind unter anderem beeindruckende mumifizierte Krokodile ausgestellt.

Tempelreliefs: Viele zeigen Darstellungen von Sobek und Horus sowie medizinische Szenen.

Falls Sie sich besonders für Krokodile im alten Ägypten interessieren, empfehle ich den Artikel von Salima Ikram, Professorin für Ägyptologie an der American University in Cairo:
Crocodiles: Guardians of the Gateways in Thebes and Beyond