Memphis

Memphis wurde von König Menes (Narmer) (3050–2850 v. Chr.), der Ober- und Unterägypten vereinte, gegründet und war über 1.000 Jahre die Hauptstadt des alten Ägyptens. Die Stadt lag an der Stelle, wo das Nildelta auf das Niltal traf. Obwohl heute nur noch wenig von Memphis erhalten ist, gab es in ihrer Blütezeit zahlreiche Tempel, Paläste und Gärten.

Zu den wichtigsten Überresten gehört der Koloss von Ramses II., eine aus Kalkstein gehauene Statue mit einer Höhe von ca. 12,8 Metern (42 Fuß). Außerdem sind noch Teile des Tempels des Gottes Ptah sichtbar. Weitere Überreste und Artefakte umfassen eine große Alabaster-Sphinx.